Wenn ihr von der EU-Digitalkommissarin Neelie Kroes gehört habt, dann hat es sicherlich mit ihrem andauernden Kampf für einen offenen Internetzugang und gegen die Roaming-Gebühren in der EU zu tun. (mehr …)

Wenn ihr von der EU-Digitalkommissarin Neelie Kroes gehört habt, dann hat es sicherlich mit ihrem andauernden Kampf für einen offenen Internetzugang und gegen die Roaming-Gebühren in der EU zu tun. (mehr …)
Gestern auf der Code Conference in Kalifornien hat Satya Nadella (CEO von Microsoft und Nachfolger von Steve Ballmer) sein Skype Team auf die Bühne gebracht und das aktuelle große Projekt vorgestellt, an dem sein Unternehmen zur Zeit arbeitet.
Ubuntu 14.04 LTS wird am 17. April 2014 veröffentlicht. Wenige Tage nach dem Ende des Supports von Windows XP finden damit zahlreiche Windows XP-Nutzer eine sichere Alternative.
VG, bisher Verdens Gang, und Dagbladet erhielten die meisten Preise am zweiten Tag der Digital Media Europe – der jährlich stattfindenden Konferenz rund um digitale Medien in London.
Das Thema: Audiovisual Storytelling erinnert mich an einen erst kürzlich von mir gelesenen Artikel, bezüglich des Aufbaus erfolgreicher Kampagnen und Strategien. An Hand unterschiedlicher Beispiele aus Werbekampagnen, zeigt sich immer wieder aufs Neue die bunte Vielfalt des audiovisual Storytellings.
In dem folgenden Text werde Ich mich in den Themenbereich Privacy eintauchen. Ich werde versuchen den Begriff „Vorratsdatenspeicherung“ zu verdeutlichen und auf die Frage „Was lassen wir mit unseren Daten geschehen?“ eine Antwort zu geben.
Quelle: http://www.dubistterrorist.de/
Vorratsdatenspeicherung bezeichnet die Verpflichtung der Anbieter von Telekommunikationsdiensten zur Registrierung von elektronischen Kommunikationsvorgängen, ohne dass ein Anfangsverdacht oder eine konkrete Gefahr besteht (Speicherung bestimmter Daten auf Vorrat). Zum Zweck der Verhütung und Verfolgung von schweren Straftaten sollten Telekommunikationsanbieter und Internetprovider verpflichtet sein, die Verkehrsdaten der Telekommunikation „auf Vorrat“ zu speichern. (mehr …)
Hallo, liebe Leser. In dem folgendem akademischen Jahr werde ich für euch aus Manchester berichten. Mein erstes Blogartikel ist aber über die Nutzung von sozialen Medien von den Protestierenden in Bulgarien, wo ich meinen Sommerurlaub verbracht habe. Heute, am 22. September, feiert Bulgarien ihren Unabhängigkeitstag. Zugleich ist heute der 100ste Tag von Protesten gegen die künftige bulgarische Regierung. Ob diese Proteste gerechtfertigt sind oder nicht, werde ich in diesem Blogartikel nicht kommentieren. Mich hat die Kreativität der Protestierenden fasziniert.